Kiloohm zu Ohm Umrechner (kΩ zu Ω)
Umrechnungsformel:
1 Kiloohm (kΩ) = 1.000 Ohm (Ω)
1 Ohm (Ω) = 0,001 Kiloohm (kΩ)
Kiloohm zu Ohm Umrechnungstabelle
Kiloohm (kΩ) | Ohm (Ω) |
---|---|
0,001 kΩ | 1 Ω |
0,01 kΩ | 10 Ω |
0,1 kΩ | 100 Ω |
0,5 kΩ | 500 Ω |
1 kΩ | 1.000 Ω |
2,5 kΩ | 2.500 Ω |
5 kΩ | 5.000 Ω |
10 kΩ | 10.000 Ω |
50 kΩ | 50.000 Ω |
100 kΩ | 100.000 Ω |
Über Elektrischen Widerstand
Der elektrische Widerstand ist eine physikalische Größe, die angibt, wie stark ein Material oder Bauteil den Fluss des elektrischen Stroms behindert. Im Internationalen Einheitensystem (SI) wird der elektrische Widerstand in Ohm (Ω) gemessen, benannt nach dem deutschen Physiker Georg Simon Ohm.
Umrechnungsformeln
Die Umrechnung zwischen Kiloohm (kΩ) und Ohm (Ω) basiert auf dem Präfix "Kilo", das für den Faktor 1.000 steht:
Von Kiloohm zu Ohm:
Ohm (Ω) = Kiloohm (kΩ) × 1.000
Von Ohm zu Kiloohm:
Kiloohm (kΩ) = Ohm (Ω) ÷ 1.000
Beispielrechnungen
Beispiel 1: 2,5 kΩ in Ω umrechnen
Ohm (Ω) = 2,5 kΩ × 1.000 = 2.500 Ω
Beispiel 2: 4.700 Ω in kΩ umrechnen
Kiloohm (kΩ) = 4.700 Ω ÷ 1.000 = 4,7 kΩ
Anwendungen in der Elektrotechnik
In der Elektrotechnik und Elektronik werden Widerstände in verschiedenen Größenordnungen verwendet. Kleine Widerstände werden oft in Ohm (Ω) angegeben, während größere Widerstände in Kiloohm (kΩ) oder sogar Megaohm (MΩ) ausgedrückt werden. Die Umrechnung zwischen diesen Einheiten ist daher eine grundlegende Fähigkeit für jeden, der mit elektrischen Schaltkreisen arbeitet.
Widerstände sind passive Bauteile, die in nahezu allen elektronischen Geräten vorkommen. Sie werden verwendet, um den Stromfluss zu begrenzen, Spannungen zu teilen oder als Belastungswiderstände zu dienen. Die Kenntnis der korrekten Widerstandswerte und deren Umrechnung ist entscheidend für die Entwicklung und Reparatur elektronischer Schaltungen.
Das Ohmsche Gesetz
Das Ohmsche Gesetz beschreibt die Beziehung zwischen Spannung (U), Strom (I) und Widerstand (R) in einem elektrischen Stromkreis:
R = U / I
Wobei:
- R = Widerstand in Ohm (Ω)
- U = Spannung in Volt (V)
- I = Stromstärke in Ampere (A)
Mit diesem Gesetz können Sie den Widerstand berechnen, wenn Sie die Spannung und den Strom kennen. Umgekehrt können Sie auch die Spannung oder den Strom berechnen, wenn die anderen beiden Größen bekannt sind.