Ksi [ksi] in Megapascal [MPa] umrechnen
Umrechnungsformeln:
Ksi zu MPa: 1 ksi = 6,89475729 MPa
MPa zu Ksi: 1 MPa = 0,14503774 ksi
Ksi zu Megapascal Umrechnungstabelle
Ksi [ksi] | Megapascal [MPa] |
---|---|
0,01 ksi | 0,0689475729 MPa |
0,1 ksi | 0,6894757293 MPa |
1 ksi | 6,8947572932 MPa |
2 ksi | 13,7895145864 MPa |
5 ksi | 34,4737864659 MPa |
10 ksi | 68,9475729318 MPa |
20 ksi | 137,8951458636 MPa |
50 ksi | 344,7378646589 MPa |
100 ksi | 689,4757293178 MPa |
1000 ksi | 6894,7572931783 MPa |
Wie man Ksi in Megapascal umrechnet
Die Umrechnung zwischen Ksi (Kilopound pro Quadratzoll) und Megapascal (MPa) ist ein wichtiger Prozess in der Technik und Materialwissenschaft, besonders wenn es um Druckberechnungen und Materialfestigkeit geht.
Umrechnungsformeln:
- Von Ksi zu MPa: MPa = ksi × 6,89475729
- Von MPa zu Ksi: ksi = MPa × 0,14503774
Beispielrechnung:
Um 15 ksi in MPa umzurechnen:
15 ksi = 15 × 6,89475729 MPa = 103,42135940 MPa
Hintergrund zu den Einheiten:
Ksi (Kilopound pro Quadratzoll) ist eine Druckeinheit im angloamerikanischen Maßsystem. Der Name leitet sich von „Kilo“ (tausend) und „psi“ (pound per square inch – Pfund pro Quadratzoll) ab. 1 ksi entspricht 1000 psi.
Megapascal (MPa) ist eine Druckeinheit im metrischen System und entspricht 1.000.000 Pascal. Ein Pascal ist definiert als die Kraft von einem Newton, die auf eine Fläche von einem Quadratmeter wirkt (1 Pa = 1 N/m²).
Anwendungsbereiche:
Diese Umrechnung ist besonders wichtig in folgenden Bereichen:
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Strukturelle Analysen in der Bauingenieurwesen
- Maschinenbau und Konstruktion
- Druckbehälterdesign
- Luftfahrttechnik
In der Praxis werden Materialfestigkeiten oft in ksi in amerikanischen Standards und in MPa in internationalen oder europäischen Standards angegeben. Daher ist die Umrechnung zwischen diesen Einheiten für Ingenieure und Techniker, die mit internationalen Projekten arbeiten, unerlässlich.
Genauigkeit der Umrechnung:
Der genaue Umrechnungsfaktor zwischen ksi und MPa ist 6,89475729317831. Für die meisten praktischen Anwendungen ist eine Rundung auf 6,89 oder 6,895 ausreichend genau.