kN/m² in kg/m² Umrechner | Druckeinheiten konvertieren

kN/m² in kg/m² Umrechner

Umrechnungstabelle: kN/m² in kg/m²

kN/m² kg/m² (g=9,80665 m/s²) kg/m² (g≈10 m/s²)
1101,97100,00
2203,94200,00
3305,91300,00
4407,89400,00
5509,86500,00
6611,83600,00
7713,80700,00
8815,77800,00
9917,74900,00
101.019,721.000,00

Wie rechnet man von kN/m² in kg/m² um?

Die Umrechnung von kN/m² (Kilonewton pro Quadratmeter) in kg/m² (Kilogramm pro Quadratmeter) basiert auf dem Zusammenhang zwischen Kraft und Masse unter Einfluss der Erdanziehung.

Wichtige Begriffe:

  • kN/m²: Kilonewton pro Quadratmeter, eine Druckeinheit im SI-System
  • kg/m²: Kilogramm pro Quadratmeter, genauer gesagt Kilogramm-Kraft pro Quadratmeter (kgf/m²)
  • g: Erdbeschleunigung (9,80665 m/s² exakt, oft gerundet auf 10 m/s²)

Umrechnungsformel:

1 kN/m² = 101,9716213 kg/m² (bei g = 9,80665 m/s²)

Allgemein: kg/m² = kN/m² × 1000 ÷ g

Vereinfachte Umrechnung:

1 kN/m² ≈ 100 kg/m² (bei g ≈ 10 m/s²)

Beispielrechnung:

Um 5 kN/m² in kg/m² umzurechnen:

5 kN/m² × 101,9716213 = 509,86 kg/m² (exakt)

5 kN/m² × 100 = 500 kg/m² (gerundet)

Hintergrund:

Die eigentliche Einheit ist kgf/m² (Kilogramm-Kraft pro Quadratmeter oder Kilopond pro Quadratmeter). In der Praxis wird oft kg/m² geschrieben, wobei 1 kgf/m² = 1 kg/m² gilt.

Die Umrechnung basiert auf der Beziehung zwischen Newton und Kilogramm-Kraft:

1 N = 1 kg × 1 m/s²

1 kN = 1000 N

1 kgf = 1 kg × g

Daraus folgt: 1 kN = 1000 ÷ g kgf

Nach oben scrollen