Hektopascal (hPa) in Kilopascal (kPa) umrechnen
Umrechnungsinformation:
Die Umrechnung von Hektopascal (hPa) in Kilopascal (kPa) erfolgt mit folgendem Verhältnis:
1 hPa = 0,1 kPa
Oder umgekehrt:
1 kPa = 10 hPa
Umrechnungstabelle: Hektopascal (hPa) zu Kilopascal (kPa)
Hektopascal (hPa) | Kilopascal (kPa) |
---|---|
1 hPa | 0,1 kPa |
5 hPa | 0,5 kPa |
10 hPa | 1 kPa |
50 hPa | 5 kPa |
100 hPa | 10 kPa |
500 hPa | 50 kPa |
1.000 hPa | 100 kPa |
1.013,25 hPa | 101,325 kPa |
5.000 hPa | 500 kPa |
10.000 hPa | 1.000 kPa |
Umrechnungsmethode und Formel
Die Umrechnung zwischen Hektopascal (hPa) und Kilopascal (kPa) basiert auf dem Verhältnis der SI-Präfixe:
- Hekto (h): Faktor 10² = 100
- Kilo (k): Faktor 10³ = 1.000
Da beide Einheiten auf der Basiseinheit Pascal (Pa) basieren, kann die Umrechnung wie folgt durchgeführt werden:
Formel für die Umrechnung von hPa in kPa:
kPa = hPa × 0,1
Formel für die Umrechnung von kPa in hPa:
hPa = kPa × 10
Warum diese Umrechnung wichtig ist
Die Umrechnung zwischen Hektopascal und Kilopascal ist besonders wichtig in folgenden Bereichen:
Meteorologie und Wetterdienste
In der Meteorologie wird der Luftdruck häufig in Hektopascal (hPa) angegeben, was dem früheren Millibar (mbar) entspricht. Für wissenschaftliche Berechnungen oder in technischen Anwendungen kann es jedoch erforderlich sein, diese Werte in Kilopascal (kPa) umzurechnen.
Technische Anwendungen
Bei technischen Anwendungen, wie z.B. in der Pneumatik oder Hydraulik, werden Druckwerte oft in verschiedenen Einheiten angegeben. Die Umrechnung zwischen hPa und kPa ist wichtig für die korrekte Interpretation und Anwendung dieser Werte.
Standardatmosphärendruck
Der Standardatmosphärendruck auf Meereshöhe beträgt 1.013,25 hPa, was 101,325 kPa entspricht. Diese Umrechnung ist ein wichtiger Referenzwert in vielen wissenschaftlichen und technischen Bereichen.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Ein Wetterbericht gibt den Luftdruck mit 1.020 hPa an. Um diesen Wert in kPa umzurechnen, multiplizieren wir mit 0,1:
1.020 hPa × 0,1 = 102 kPa
Beispiel 2: Ein Drucksensor zeigt 95,5 kPa an. Um diesen Wert in hPa umzurechnen, multiplizieren wir mit 10:
95,5 kPa × 10 = 955 hPa
Historischer Hintergrund
Die Einheit Pascal wurde nach dem französischen Mathematiker und Physiker Blaise Pascal benannt und ist die SI-Einheit für Druck. Ein Pascal ist definiert als ein Newton pro Quadratmeter (N/m²). Da ein Pascal eine relativ kleine Einheit ist, werden in der Praxis häufig die Vielfachen Hektopascal (hPa) und Kilopascal (kPa) verwendet.
Bis in die 1980er Jahre wurde in der Meteorologie hauptsächlich die Einheit Millibar (mbar) verwendet, die numerisch identisch mit dem Hektopascal ist (1 mbar = 1 hPa). Die Umstellung auf hPa erfolgte im Rahmen der internationalen Standardisierung auf SI-Einheiten.