Bürgergeld Rechner | Anspruch online berechnen

Bürgergeld Online Rechner

Bürgergeld Online Rechner

Grundlegende Informationen zum Bürgergeld

Das Bürgergeld ist eine Sozialleistung in Deutschland, die seit Januar 2023 das frühere Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ersetzt. Es soll Menschen unterstützen, die erwerbsfähig und hilfsbedürftig sind, aber keine ausreichenden Rentenansprüche haben.

Anspruchsberechtigt sind Personen ab dem 15. Lebensjahr, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Auch Personen in einer Bedarfsgemeinschaft mit einem erwerbsfähigen Hilfsbedürftigen können Bürgergeld erhalten.

Die Höhe des Bürgergeldes setzt sich aus dem Regelsatz, den Kosten für Unterkunft und Heizung sowie möglichen Mehrbedarfen zusammen. Der Regelsatz wird jährlich an die Rentenentwicklung angepasst.

Anleitung zur Nutzung des Bürgergeld Online Rechners

  1. Schritt 1: Personentyp auswählen

    Wählen Sie im Dropdown-Menü den zutreffenden Personentyp aus. Die Optionen umfassen Alleinstehende, Partner in einer Bedarfsgemeinschaft und verschiedene Altersgruppen für Kinder.

  2. Schritt 2: Einkommen eingeben

    Geben Sie Ihr monatliches Bruttoeinkommen in Euro ein. Falls Sie kein Einkommen haben, lassen Sie dieses Feld leer oder geben Sie 0 ein.

  3. Schritt 3: Mietkosten angeben

    Tragen Sie Ihre monatlichen Mietkosten in Euro ein. Berücksichtigen Sie dabei die Kaltmiete und eventuelle Nebenkosten.

  4. Schritt 4: Heizkosten eintragen

    Geben Sie Ihre monatlichen Heizkosten in Euro an. Falls diese in Ihren Mietkosten bereits enthalten sind, können Sie dieses Feld leer lassen.

  5. Schritt 5: Berechnung durchführen

    Klicken Sie auf den Button „Bürgergeld berechnen“. Der Rechner wird automatisch Ihren möglichen Bürgergeld-Anspruch ermitteln und das Ergebnis anzeigen.

Nach der Berechnung erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung Ihres Bürgergeld-Anspruchs. Diese umfasst den Regelsatz, den Freibetrag, das anrechenbare Einkommen sowie die berücksichtigten Miet- und Heizkosten. Zusätzlich wird eine Erklärung zur Berechnungsmethode bereitgestellt, um Ihnen ein besseres Verständnis der Ergebnisse zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner nur eine Orientierung bietet und keine rechtsverbindliche Auskunft darstellt. Für eine genaue Beurteilung Ihres Anspruchs wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Jobcenter.

Nach oben scrollen