Mbit in MB Umrechner
Geben Sie einen Wert ein und klicken Sie auf eine Umrechnungsoption.
Umrechnungstabelle: Mbit/s in MB/s
Mbit/s | MB/s | Typische Anwendung |
---|---|---|
16 | 2 | Standard DSL |
50 | 6,25 | VDSL |
100 | 12,5 | Kabel-Internet |
250 | 31,25 | Schnelles Kabel-Internet |
500 | 62,5 | Highspeed-Internet |
1.000 | 125 | Gigabit-Internet |
2.500 | 312,5 | Unternehmensanschluss |
5.000 | 625 | Rechenzentrum |
10.000 | 1.250 | Backbone-Verbindung |
40.000 | 5.000 | Hochleistungs-Backbone |
Wie funktioniert die Umrechnung von Mbit in MB?
Die Umrechnung zwischen Megabit (Mbit) und Megabyte (MB) basiert auf einem einfachen Verhältnis: 1 Byte = 8 Bit. Dieses Verhältnis ist entscheidend für das Verständnis von Datenübertragungsraten und Speichergrößen.
Grundlegende Umrechnungsformeln:
Von Mbit/s zu MB/s: MB/s = Mbit/s ÷ 8
Von MB/s zu Mbit/s: Mbit/s = MB/s × 8
Beispielrechnungen:
Beispiel 1: Eine Internetverbindung mit 100 Mbit/s
Umrechnung in MB/s: 100 Mbit/s ÷ 8 = 12,5 MB/s
Das bedeutet, dass Sie theoretisch bis zu 12,5 Megabyte pro Sekunde herunterladen können.
Beispiel 2: Ein Download läuft mit 5 MB/s
Umrechnung in Mbit/s: 5 MB/s × 8 = 40 Mbit/s
Dies entspricht einer Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von 40 Mbit/s.
Wichtige Hinweise zur Datenübertragung:
- Internetanbieter geben ihre Geschwindigkeiten üblicherweise in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) an.
- Dateien und Downloads werden hingegen meist in Megabyte (MB) gemessen.
- Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann aufgrund verschiedener Faktoren (Netzwerkauslastung, Serverkapazität, Hardware-Beschränkungen) niedriger sein als die theoretisch mögliche Geschwindigkeit.
- Bei der Berechnung von Download-Zeiten sollte man die Geschwindigkeit in MB/s verwenden: Dateigröße (in MB) ÷ Übertragungsgeschwindigkeit (in MB/s) = Download-Zeit (in Sekunden).
Unterschied zwischen Bit und Byte:
Ein Bit (abgekürzt mit kleinem „b“) ist die kleinste Informationseinheit in der digitalen Datenverarbeitung und kann entweder den Wert 0 oder 1 annehmen.
Ein Byte (abgekürzt mit großem „B“) besteht aus 8 Bits und kann 256 verschiedene Werte darstellen (2^8 = 256). Ein Byte entspricht etwa einem Zeichen (Buchstabe oder Ziffer).
Präfixe für Datengrößen:
Präfix | Symbol | Wert |
---|---|---|
Kilo | K | 10^3 = 1.000 |
Mega | M | 10^6 = 1.000.000 |
Giga | G | 10^9 = 1.000.000.000 |
Tera | T | 10^12 = 1.000.000.000.000 |
Bei der Datenübertragung werden diese Präfixe im dezimalen System verwendet (1 Kilobit = 1.000 Bit), während bei Speicherkapazitäten oft das binäre System zum Einsatz kommt (1 Kibibyte = 1.024 Byte).