Erwerbsminderungsrente Rechner
Mit diesem Rechner können Sie die Höhe Ihrer möglichen Erwerbsminderungsrente berechnen, die Sie bei teilweiser oder voller Erwerbsminderung zu erwarten haben.
Erwerbsminderungsrente in Deutschland: Grundlegende Informationen
Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist eine wichtige Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Sie bietet finanzielle Unterstützung für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Arten der Erwerbsminderungsrente
- Volle Erwerbsminderungsrente: Wird gewährt, wenn der Versicherte weniger als 3 Stunden täglich arbeiten kann.
- Teilweise Erwerbsminderungsrente: Wird gewährt, wenn der Versicherte zwischen 3 und unter 6 Stunden täglich arbeiten kann.
Voraussetzungen für den Anspruch
- Mindestens 5 Jahre Versicherungszeit (Wartezeit)
- 3 Jahre Pflichtbeiträge in den letzten 5 Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung
- Ärztlich festgestellte Erwerbsminderung
Zurechnungszeit
Bei der Berechnung der Erwerbsminderungsrente wird die sogenannte Zurechnungszeit berücksichtigt. Diese Zeit wird den bisherigen Beitragsjahren hinzugerechnet, als hätte der Versicherte bis zu einem bestimmten Alter weiter Beiträge gezahlt. Die Zurechnungszeit wird bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre angehoben.
Befristung und Hinzuverdienst
Die Erwerbsminderungsrente wird in der Regel zunächst befristet für drei Jahre gewährt und kann danach verlängert werden. Es gelten bestimmte Hinzuverdienstgrenzen, bei deren Überschreitung die Rente gekürzt werden kann oder ganz entfällt.
So berechnen Sie Ihre Erwerbsminderungsrente mit unserem Rechner
Die Berechnung Ihrer möglichen Erwerbsminderungsrente ist ein wichtiger Schritt, um Ihre finanzielle Situation bei gesundheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit einzuschätzen. Unser Erwerbsminderungsrente Rechner hilft Ihnen dabei, eine realistische Vorstellung von Ihrer zu erwartenden Rentenhöhe zu bekommen. Folgen Sie dieser Anleitung, um den Rechner optimal zu nutzen.
Schritt 1: Persönliche Daten eingeben
Geben Sie zunächst Ihr Geburtsdatum ein. Dies ist wichtig, da Ihr Alter einen entscheidenden Einfluss auf die Berechnung hat. Anschließend tragen Sie das Alter ein, in dem Sie ins Berufsleben eingestiegen sind. Diese Angabe wird für die Berechnung Ihrer bisherigen Versicherungszeit verwendet.
Schritt 2: Einkommensdetails angeben
Wählen Sie aus, ob Sie Ihr Einkommen als Monats- oder Jahresbrutto angeben möchten. Tragen Sie dann Ihr aktuelles Bruttogehalt ein. Der Rechner verwendet diese Angaben, um Ihre Entgeltpunkte zu ermitteln, die für die Rentenberechnung entscheidend sind.
Schritt 3: Art der Erwerbsminderung festlegen
Wählen Sie zwischen voller und teilweiser Erwerbsminderung. Bei voller Erwerbsminderung können Sie weniger als 3 Stunden täglich arbeiten, bei teilweiser Erwerbsminderung zwischen 3 und unter 6 Stunden. Diese Auswahl beeinflusst den Rentenartfaktor und damit die Höhe Ihrer Rente erheblich.
Schritt 4: Beitragsjahre und Hinzuverdienst eintragen
Geben Sie Ihre bisherigen Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung an. Falls Sie trotz Erwerbsminderung noch einen Hinzuverdienst planen, tragen Sie diesen Betrag ebenfalls ein. Der Rechner berücksichtigt die geltenden Hinzuverdienstgrenzen und zeigt an, ob Kürzungen zu erwarten sind.
Schritt 5: Ergebnisse analysieren
Nach dem Klick auf den Berechnungsbutton erhalten Sie eine detaillierte Aufstellung Ihrer voraussichtlichen Erwerbsminderungsrente. Beachten Sie sowohl den Brutto- als auch den Nettobetrag. Die Erläuterungen zeigen Ihnen, wie Ihre Rente berechnet wurde und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Besonders wichtig sind die Hinzuverdienstgrenzen, die Sie nicht überschreiten sollten, um keine Rentenkürzung zu riskieren.