Zinsen versteuern Rechner: Einfach berechnen

Zinsen versteuern Rechner

Grundlagen der Zinsbesteuerung in Deutschland

In Deutschland unterliegen Zinserträge und andere Kapitalerträge der Abgeltungssteuer. Diese beträgt pauschal 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Der Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro für Alleinstehende und 2.000 Euro für Verheiratete bleibt steuerfrei. Die Abgeltungssteuer wird in der Regel direkt von den Banken einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.

So nutzen Sie den Zinsen versteuern Rechner

Schritt 1: Eingabe der Kapitalerträge

Geben Sie den Gesamtbetrag Ihrer Kapitalerträge in Euro ein. Dies umfasst Zinsen, Dividenden und andere Erträge aus Kapitalanlagen.

Schritt 2: Kirchensteuerpflicht angeben

Wählen Sie aus, ob Sie kirchensteuerpflichtig sind. Falls ja, geben Sie den für Ihr Bundesland geltenden Prozentsatz (8% oder 9%) an.

Schritt 3: Sparer-Pauschbetrag berücksichtigen

Entscheiden Sie, ob der Sparer-Pauschbetrag bei der Berechnung berücksichtigt werden soll. Dies ist in den meisten Fällen empfehlenswert.

Schritt 4: Familienstand auswählen

Geben Sie an, ob Sie ledig oder verheiratet sind. Dies beeinflusst die Höhe des anwendbaren Sparer-Pauschbetrags.

Schritt 5: Berechnung durchführen

Klicken Sie auf den Berechnen-Button, um Ihre individuelle Steuerbelastung zu ermitteln. Das Ergebnis zeigt Ihnen die Aufschlüsselung der verschiedenen Steuerkomponenten sowie Ihren Netto-Ertrag.

Nach oben scrollen