Progesteron-Östrogen-Verhältnis berechnen

Progesteron/Östradiol-Verhältnis:

Das Progesteron-Östrogen-Verhältnis ist ein wichtiger Indikator für das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen. Es wird durch die Messung der Konzentrationen von Progesteron und Östradiol im Blut bestimmt. Dieses Verhältnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Fruchtbarkeit und ist besonders wichtig für die Erfolgsaussichten bei einer In-vitro-Fertilisation (IVF).

Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Hormone ist essentiell für den weiblichen Menstruationszyklus und die Fortpflanzungsfähigkeit. Der Normalbereich liegt zwischen 100 und 500, wobei Werte außerhalb dieses Bereichs auf ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen können.

So berechnen Sie das Progesteron-Östrogen-Verhältnis

Schritt 1

Geben Sie Ihren Progesteronwert ein und wählen Sie die entsprechende Einheit (ng/ml oder nmol/l). Diese Werte erhalten Sie aus Ihrem Bluttest.

Schritt 2

Tragen Sie Ihren Östradiolwert ein und wählen Sie die passende Einheit (pg/ml oder pmol/l).

Schritt 3

Klicken Sie auf den Berechnungsbutton. Der Rechner führt automatisch alle notwendigen Einheitenumrechnungen durch.

Schritt 4

Lesen Sie das Ergebnis ab. Der Rechner zeigt Ihnen das Verhältnis und eine Interpretation des Wertes an. Ein Verhältnis zwischen 100 und 500 gilt als normal, während Werte darunter auf eine Östrogen-Dominanz und Werte darüber auf eine Progesteron-Dominanz hinweisen können.

Schritt 5

Besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Arzt, besonders wenn die Werte außerhalb des Normalbereichs liegen. Nur ein Facharzt kann eine genaue Diagnose stellen und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung einleiten.

Nach oben scrollen