Ehegattenunterhalt Berechnung
Was ist Ehegattenunterhalt?
Der Ehegattenunterhalt ist eine finanzielle Unterstützung, die ein Ehepartner dem anderen nach der Trennung oder Scheidung zahlen muss. Er wird unterschieden in Trennungsunterhalt (während der Trennungszeit) und nachehelichen Unterhalt (nach der rechtskräftigen Scheidung).
Ehegattenunterhalt berechnen – So funktioniert’s
Schritt 1: Einkommenssituation ermitteln
Tragen Sie das monatliche Nettoeinkommen beider Ehepartner ein. Berücksichtigen Sie dabei alle regelmäßigen Einnahmen wie Gehalt, Renten oder Mieteinnahmen.
Schritt 2: Kindesunterhalt berücksichtigen
Falls Sie Kindesunterhalt zahlen, geben Sie den monatlichen Betrag an. Dieser wird vom verfügbaren Einkommen abgezogen.
Schritt 3: Ehedauer angeben
Wählen Sie die entsprechende Kategorie der Ehedauer aus. Dies beeinflusst die Dauer des möglichen Unterhaltsanspruchs.
Schritt 4: Art des Unterhalts wählen
Entscheiden Sie zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt. Die Berechnung erfolgt nach der 3/7-Methode unter Berücksichtigung des gesetzlichen Selbstbehalts.
Schritt 5: Ergebnis prüfen
Nach der Berechnung erhalten Sie den monatlichen Unterhaltsbetrag sowie eine detaillierte Aufschlüsselung der Berechnung.